Jasne logo

ul. Zakole 16/8
75-814 Koszalin
tel. 58 301 72 57, 606 44 39 28
biuro@wydawnictwo-jasne.pl
 Publikacje
 Aktualności

Jest już szósta część z serii POMORZANIE ZNANI I NIEZNANI, w której autorzy opisali pięć kolejnych ciekawych postaci.

Niekonwencjonalne połączenie dawnych kaszubskich opowieści z losami współczesnych ludzi znajdziemy w książce Gabriela Oleszka LEGENDY KASZUBSKIE - spotkanie przeszłości z teraźniejszością.

Losy Eweliny, jej życiowe wybory i ich konsekwencje tworzą wciągającą opowieść o niej i innych postaciach w książce UCIECZKA PO MIŁOŚĆ Ewy Pisarskiej.

NASZE PUBLIKACJE

przejdź do księgarni »
Tu znajdziecie Państwo wszystkie publikacje naszego wydawnictwa
w kolejności ich pojawiania się: od najnowszej do najstarszej.
  •  
  • WYSZUKIWARKA: klawisz Control (Ctrl) + klawisz F
  •  

  • Geschichte Neustettins, Band I (bis 1939), Red. Radosław Gaziński, erarbeitet von Radosław Gaziński, Paweł Gut, Ewa Gwiazdowska, Rafał Simiński, Ignacy Skrzypek, Maciej Szukała, Übersetzung aus dem Polnischen Christa Himmele und Dorothee Himmele-Doll, Szczecin/Stettin - Szczecinek/Neustettin - Pruszcz Gdański/Praust i.W., 2013
     
    Format:B5
    Liczba stron:456 z ilustracjami
    ISBN:978-83-61508-53-3
    Wydanie:pierwsze, oprawa twarda

    Opis:

    "Grußworte des Bürgermeisters" (Fragmente):
  • Die Gemeinschaftsarbeit unter der Redaktion von Prof. Radosław Gaziński ist ein etwas anderer Versuch, unter Anpassung an die heutigen Standards historischer Arbeiten, aus vielseitiger Sicht auf die 700jährige, ungewöhnlich interessante Geschichte dieser Stadt zu schauen. Die Historiker-Gruppe widmete sich der außergewöhnlich schwierigen Aufgabe - die in alle Winde verstreuten und infolge des Zweiten Weltkriegs gelichteten Quellenmaterialien aufzuspüren und die Daten, derer sich Tümpel u.a. deutsche Forscher zur Geschichte Neustettins bedient hatten sowie auch jene, die um jeden Preis polnische Wurzeln der Stadt finden und im politischem Auftrag Geschichte schreiben wollten (was charakteristisch für die Nachkriegsjahre war), zu verifizieren. [...] Ich meine, dass im Ganzen ein objektives, ehrliches und interessantes Werk entstanden ist und habe die Hoffnung, dass Sie diese Arbeit, die die Frucht der Forschungsarbeit der Autoren-Gemeinschaft darstellt, mit Genugtuung erfüllt.
  •  
  • "Vorwort" von Prof. Radosław Gaziński (Fragmente):
  • In den letzten Jahren kann man eine deutliche Belebung regionaler Forschungen sowie zahlreiche Publikationen, welche die lokale Geschichte berühren, darunter auch die von Städten, verzeichnen. [...] Was bedeutet heute die moderne Geschichte einer kleinen Stadt? Für mich ist es das Aufzeigen der Schicksale einer lokalen Gesellschaft in jenem lang andauernden Prozess, der sich auf das tägliche Leben einer Stadt-Gemeinde konzentriert und schließlich die Erfassung des pulsierenden Lebens einer Kleinstadt in ihrer Verbundenheit mit dem ländlichen Umkreis.
  • Die vorgestellte Abhandlung wurde im ersten Teil auf der Grundlage archäologischer Quellen erarbeitet, wobei in den weiteren Teilen geschriebene sowie ikonographische Archivquellen genutzt wurden, die im Staatsarchiv in Stettin, im Archiwum Państwowe w Koszalinie (Staatsarchiv in Köslin) und Archiwum Państwowe w Koszalinie Oddział w Szczecinku (seiner Abteilung in Neustettin), im Landeshauptarchiv Greifswald und im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem aufbewahrt werden. Im Verlauf der durchgeführten Untersuchungen wurde auch die bezüglich der Stadt bedeutsame Literatur, zusammengetragen und in den Fußnoten ausgewiesen. Das Ihnen in die Hand gegebene Buch ist gegenwärtig die umfassendste Darstellung der Geschichte Neustettins in der polnischen Historiographie. Mehr noch - eine derartig ganzheitliche Erfassung der Schicksale des Neustettiner Zentrums hat es seit Karl Tümpels Arbeit, d.h. seit 1910, nicht mehr gegeben.
  •  
  • "Erklärung der Übersetzer":
  • Vor einigen Jahren hatten wir das Glück, die Entstehung dieses durch Stettiner Professoren und Doktoren gründlich erforschten Werkes über die deutsche Zeit von Neustettin und Pommern mit zu erleben. Obwohl die Voraussetzungen dafür heutzutage viel schwieriger geworden sind, bleibt die Qualität wirklich nicht hinter ehemaligen deutschen Werken zurück. Deshalb bemerkte ich, Christa, lautstark in Szczecinek, dass dieses hervorragende Werk über pommersch-deutsche Geschichte - das über eine reine Lokalgeschichte hinaus vielseitig interessant ist, auch den deutschen Lesern zugänglich gemacht werden müsste. So kam es, dass wir den Auftrag für die Übersetzung bekamen, die eigentlich gleichzeitig mit dem Original in Szczecinek vorliegen sollte, was aber leider - wegen vieler Änderungen in letzter Minute - nicht zu schaffen war. Nach einer längeren Atempause haben wir es nochmals gründlich überarbeitet und freuen uns, es dem geehrten Publikum zum Anlass des zweiten Historikertreffens nach 2010 jetzt vorlegen zu können.
  •  
  • Spis treści:
    • Inhaltverzeichnis:
    •  
    • Grußworte des Bürgermeisters - 9
    • Vorwort - 11
    • Erklärung der Übersetzer - 13
    •  
    • Ignacy Skrzypek
    • Kapitel 1. Neustettin und Umgebung in prähistorischer Zeit - 15
    • 1.1. Einführende Bemerkungen - 15
    • 1.2. Der heutige Wissensstand der Archäologie - 16
    • 1.3. Die Entwicklung des Siedlungswesens vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter - 22
    •  
    • Rafał Simiński
    • Kapitel 2. Im Mittelalter (bis 1523) - 53
    • 2.1. Politischer Hintergrund der Epoche - 53
    • 2.2. Das Neustettiner Land von der 2. Hälfte des 13. bis zur 1. Hälfte des 14. Jh.s - 58
    • 2.3. Die Stadtgründung - 61
    • 2.3.1. Ansichten zur Stadtgründung bis zur Entstehung von Karl Tümpels Monografie - 62
    • 2.3.2. Karl Tümpels Ansichten bezüglich der Anfänge der Stadt und ihre Rezeption in der Historiografie - 64
    • 2.3.3. Versuch eines neuen Blicks auf die Stadtgründung - 66
    • 2.4. Die Stadtordnung - 70
    • 2.5. Wirtschaft - 75
    • 2.5.1. Landwirtschaft - 75
    • 2.5.2. Handwerk und Handel - 76
    • 2.6. Die Gesellschaft - 79
    • 2.7. Das religiöse Leben - 87
    • 2.8. Außergewöhnliche Ereignisse - 95
    • 2.9. Schloss und herzogliche Landvögte von Neustettin - 99
    •  
    • Radosław Gaziński
    • Kapitel 3. Im neuzeitlichen Greifenstaat (1523-1653) - 111
    • 3.1. Politischer Hintergrund der Epoche - 111
    • 3.2. Stadtverwaltung und Finanzen - 113
    • 3.3. Wirtschaft - 118
    • 3.3.1. Landwirtschaft, städtischer Besitz - 118
    • 3.3.2. Handwerk, Zünfte - 129
    • 3.3.3. Handel, Jahrmärkte - 151
    • 3.4. Das Stadtbild - 153
    • 3.5. Die Gesellschaft - 159
    • 3.6. Das religiöse Leben - 162
    • 3.7. Schule - 167
    • 3.8. Außergewöhnliche Ereignisse - 170
    • 3.9. Der Dreißigjährige Krieg - 173
    • Paweł Gut
    • Kapitel 4. In der Brandenburgisch-Preußischen Monarchie (1653-1806) - 177
    • 4.1. Politischer Hintergrund der Epoche - 177
    • 4.2. Stadtverwaltung und Finanzen - 180
    • 4.3. Kurfürstliche und königliche Gewalt. Garnison, Besserungsanstalt - 195
    • 4.4. Wirtschaft - 200
    • 4.4.1. Landwirtschaft - 201
    • 4.4.2. Das Handwerk - 205
    • 4.4.3. Handel - 214
    • 4.5. Das Stadtbild - 219
    • 4.6. Gesellschaft - 223
    • 4.7. Das religiöse Leben - 231
    • 4.8. Schulwesen - 236
    • 4.9. Soziale und medizinische Fürsorge - 240
    • 4.10. Außergewöhnliche Ereignisse - 244
    •  
    • Maciej Szukała
    • Kapitel 5. Von der napoleonischen Zeit bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (1806-1939) - 251
    • 5.1. Politischer Hintergrund der Epoche - 251
    • 5.2. Verwaltung - 257
    • 5.2.1. Stadtverwaltung - 257
    • 5.2.2. Kreisverwaltung und andere Ämter - 263
    • 5.2.3. Gerichtswesen - 264
    • 5.3. Wirtschaft - 265
    • 5.3.1. Industrie, Handwerk, Handel, Landwirtschaft - 266
    • 5.3.2. Verkehr - 269
    • 5.3.2.1. Entwicklung des Straßennetzes - 269
    • 5.3.2.2. Die Eisenbahn - 270
    • 5.3.2.3. Post, Telegrafie, Telefon - 272
    • 5.3.3. Gasversorgung und Elektrifizierung - 274
    • 5.4. Entwicklung des städtischen Raums - 274
    • 5.5. Gesellschaft - 278
    • 5.5.1. Entwicklung der Einwohnerzahl - 278
    • 5.5.2. Politische Haltungen - 283
    • 5.5.3. Die jüdische Gemeinschaft - 285
    • 5.6. Das religiöse Leben - 293
    • 5.6.1. Die evangelische Kirche - 293
    • 5.6.2. Die römisch-katholische Kirche - 297
    • 5.6.3. Andere Konfessionen - 299
    • 5.7. Schulwesen - 300
    • 5.7.1. Das mittlere Schulwesen - 301
    • 5.7.1.1. Das Fürstin-Hedwig-Gymnasium - 301
    • 5.7.1.2. Die Private Mittelschule für Mädchen - 311
    • 5.7.1.3. Die Städtische Mittelschule - 312
    • 5.7.2. Das Grundschulwesen - 312
    • 5.7.3. Das Berufsschulwesen - 314
    • 5.8. Sozialfürsorge und Medizin - 315
    • 5.9. Das kulturelle Leben - 318
    • 5.9.1. Presse, Bibliotheken - 318
    • 5.9.2. Museum, Theater, Kino - 320
    • 5.9.3. Die Vereinsbewegung - 325
    • 5.9.4. Touristik - 328
    • 5.10. Außergewöhnliche Ereignisse - 331
    •  
    • Ewa Gwiazdowska
    • Kapitel 6. Die Stadt in ikonographischen Quellen (1612-1939) - 337
    •  
    • Bilder-Liste - 423
    • Bibliografie - 433
    •